Horn & Company Data Analytics
  • Company
    • Positionierung
    • Differenzierung
    • Standorte
  • Führungsteam
    • Führungskräfte
  • Kompetenz
    • Wertschöpfung aus Daten
    • Kundenbindung durch Customer Experience
    • Modernisierung analytischer Architekturen
    • Wertschöpfung durch intelligente Automation
  • Lösungen
  • Karriere
  • News
Horn & Company Data Analytics
  • Company
    • Positionierung
    • Differenzierung
    • Standorte
  • Führungsteam
    • Führungskräfte
  • Kompetenz
    • Wertschöpfung aus Daten
    • Kundenbindung durch Customer Experience
    • Modernisierung analytischer Architekturen
    • Wertschöpfung durch intelligente Automation
  • Lösungen
  • Karriere
  • News
  • Alle
  • News
  • Publikationen

WEATHER TARGETING: WIE HÄNDLER MIT WETTER-BASIERTEN DAT…

Februar 2023
3,5 Mrd. Euro verwendeten die Top25 werbungstreibenden Handelsunternehmen 2021 für Marketingmaßnahmen. Diese faktenbasiert zu optimieren, auch anhand von Wetterdaten, ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Gemeinsam mit MeteoCloud von ARD-Wettermoderators Karsten Schwanke stellen wir anhand von von KI und ML zielgerichtete Prognosen für Unternehmen.

DATA DRIVEN CULTURE: AUF DEM WEG ZUM DATENGETRIEBENEN U…

Februar 2023
Data Driven Culture ist mehr als Data Analytics: eine mentale Haltung bzw. Kultur im Unternehmen, die nicht nach Bauchgefühl entscheidet, sondern auf Basis einer Data-Analytics-Strategie wächst. Wir zeigen Handlungsschritte zur Umsetzung in eine Data Driven Culture anhand von Best Practices auf.

DIE DATENGETRIEBENE VERSICHERUNG – PROCESS MINING BEI D…

Februar 2023
Process Mining – ein innovativer, digitaler Ansatz, der Data Mining und Prozessoptimierung verbindet. Auf Basis von Prozessdaten fördert er wertvolle Einsichten zutage. Wir zeigen am konkreten Fall, wie wir bei der Generali-Versicherung Process Mining erfolgreich eingeführt und umgesetzt haben.

VERTRIEBSOPTIMIERUNG X.0 – MEHR ERTRAG MIT DATA ANALYTICS

November 2021
Die systematische Nutzung von Daten ermöglicht neue Wege bei der Optimierung der Vertriebsaktivitäten von Banken. Wir zeigen Ihnen konkrete Anwendungsfälle entlang typischer Vertriebsprozesse von Banken.

EINSATZPLANUNG OPTIMIEREN: INDIVIDUELLE TOOL-LÖSUNGEN F…

August 2021
Planungsprobleme sind oft sehr komplex. Wir haben daher einen Lösungsansatz entwickelt, der moderne Prognoseverfahren und Algorithmen nutzt, um solche Prozesse zu optimieren und automatisieren. Das Ergebnis: eine bessere Planung bei reduziertem Aufwand.

DATA-DRIVEN BANKING – TEIL 2 „DATA ANALYTICS STRATEGIE …

April 2021
Banken haben die Chancen einer effizienz- und ertragssteigernden Datennutzung für sich erkannt und stehen vor großen Investitionen im Bereich Data-Analytics. Die Geschäftsstrategien der Banken enthalten häufig jedoch keine – der heutigen Bedeutung angemessene – Beschreibung der Nutzung von Daten und geben so bei der operativen Umsetzung von Data-Analytics noch zu wenig Orientierung.

HCDA-WHITEPAPER: DATA-DRIVEN BANKING – TEIL 1 „DATA ANA…

März 2021
Data-Analytics schafft die Grundlagen für neue digitale Geschäftsmodelle im Banking. Eine zielgenaue Kundenansprache im Vertrieb, in ihrer Vorhersagekraft verbesserte Risikobewertungs- und Betrugserkennungsverfahren oder KI gestützte Prozessautomatisierungen sind nur einige Beispiele für Einsatzfelder von Data-Analytics in modernen Banken.

ONLINE-VORTRAG: KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IM FORDERUNGSMAN…

Juni 2020
Wie kann KI beim Forderungsmanagement helfen? Darum geht es im Online-Vortrag mit Prof. Dr. Dietlind Zühlke, Principal Data Science bei HCDA. Der Beitrag wurde gemeinsam mit der Collenda GmbH anlässlich der Online-Konferenz „Digital XChange“ gehalten.

HCDA-WHITEPAPER: CHANCEN IM HANDEL IN ZEITEN DER CORONA…

Juni 2020
Forecast-Service – Kurzfristige Erfolgsmöglichkeiten durch Künstliche Intelligenz im Online-Handel Die Handelsbranche nach dem Corona-Lockdown: Werden sich die Verhältnisse zwischen E-Commerce und stationärem Handel wieder stabilisieren?

HCDA-TEAM NIMMT AM #WIRVSVIRUS-HACKATHON DER BUNDESREGI…

März 2020
Wie können wir Echtzeit-Daten zur Erkennung und Vorhersage von Infektionsausbrüchen nutzen, um das Management der Corona-Epidemie zu verbessern und Verständnis für Maßnahmen in der Bevölkerung zu erwirken?

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ VON H&C DATA ANALYTICS ERWE…

November 2019
Die FREUNDE des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig e.V. erlebten zur exklusiven Gala „Rendezvous mit Rembrandt“ in Köln eine besondere Überraschung: ein freier Dialog zwischen den Gästen und Rembrandt.

ITH-TAGUNG: „INNOVATIVE TECHNOLOGIEN FÜR DEN HANDEL“

September 2019
Vom 26. bis 27. September geht es im saarländischen St. Wendel beim der ITH-Tagung um „Innovative Technologien für den Handel“. Horn & Company Data Analytics ist als Innovationspartner des DFKI und des Innovative Retail Labs (IRL) mit Vortrag und Messestand vertreten.

HCDA-WHITEPAPER: ERFOLGSFAKTOREN FÜR DEN EINSTIEG IN DI…

Juli 2019
Im dritten Teil der Whitepaper-Trilogie „Das resiliente datengetriebene Unternehmen“ geht es um den zielgerichteten Einsatz von KI-Methoden, also Künstlicher Intelligenz. Dabei gilt es konkrete Voraussetzungen und Herausforderungen zu beachten.

HCDA REALISIERT KI-USE CASES FÜR COLLENDA

Juni 2019
Für die Firma Collenda, Lösungsanbieter für Kredit- und Schuldenmanagement, realisierte Horn & Company Data Analytics drei Uses Cases im Bereich Künstliche Intelligenz. Das Magazin „CIO Applications Europe“ berichtet sogar in ihrer Cover Story dazu.

HCDA UND DAS DFKI GEHEN INNOVATIONSPARTNERSCHAFT EIN

Juni 2019
Die neue Kooperation zwischen HCDA und dem DFKI zielt darauf ab, durch Nutzung von Big Data und Künstlicher Intelligenz (KI) neue Kundenerlebnisse zu gestalten. Auch gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Bereich Handel sollen neue Erkenntnisse bringen.

HCDA-WHITEPAPER: ARCHITEKTUREN FÜR DIE DATENQUELLEN DER…

Juni 2019
Wenn es an die Umsetzung einer Datenstrategie geht, wird eine Architektur gebraucht, die mit den neuen Herausforderungen durch die Digitalisierung mindestens Schritt halten kann. Doch welche Herausforderungen gibt es und welche Lösungskomponenten haben die Daten-Architektur hierfür?

HCDA-WHITEPAPER: DIE DATENSTRATEGIE ZUR OPTIMIERTEN SUC…

Mai 2019
Der erste Schritt zu einem datengetriebenen Unternehmen ist die Entwicklung einer Datenstrategie. Erfahren Sie in unserer dreiteiligen Reihe zum Thema „Das resiliente datengetriebene Unternehmen“, was eine solche Datenstrategie ausmacht, wofür sie gebraucht wird und warum sie so wertvoll ist.

DATENSCHUTZ: ROUND TABLE DER COMPUTERWOCHE MIT HCDA-ASS…

April 2019
„Data Protection hat viel mit Vertrauen und Transparenz zu tun“: Marisa Parrilla, Associate Partner unserer Horn & Company Data Analytics GmbH, diskutiert mit vier weiteren Experten bei der COMPUTERWOCHE, ob und wie sich Data Analytics und Data Protection harmonisch miteinander verbinden lassen.
© 2019-2022 Horn & Company Data Analytics
KONTAKT   IMPRESSUM   DATENSCHUTZ